Dominik Blum Repertoire Klavier
Foto Blum62 Foto Blum62
bg bild Foto Blum2 Foto Blum62 bg bild

Musik des 18./19. Jahrhunderts

Klavier solo

Ludwig van Beethoven:

Sonaten op. 2
Sonaten op. 10
Sonate op. 13
Sonate op. 53
Sonate op. 54
Sonate op. 90
Sonate op. 101

Johannes Brahms:

Klavierstücke op.117-119

Joseph Hayden:

Sonaten

Wolfgang Amadeus Mozart:

Sonaten

Robert Schumann:

Symphonische Etüden op.13
Novelletten op.21
Faschingsschwank op.26
Märsche op.76
Gesänge der Frühe op.131

Alexander Scrjabin:

Préludes op.11

Konzerte

Ludwig van Beethoven:

Klavierkonzert No.1 C-dur
Klavierkonzert No. 5 Es-dur

Carl Maria von Weber:

Konzertstück op.79

Musik des 20./21. Jahrhunderts

Klavier solo (und auch Elektronik)

Luciano Berio:

Sequenza IV

Dominik Blum:

The Peacemaker (Piano, Analogelektronik und Laptop)

John Cage:

Winter Music

Mario Davidovsky (AR):

Synchronisms No 6 für Klavier und Zweikanaltonband

Claude Debussy:

Preludes band l und 2

Hanns Eisler:

Sonate op. 1

Morton Feldman:

kleinere Werke aus der frühen Phase
Palais de Mari

Jürg Frey:

diverse Klavierstücke

Ada Gentile (I):

Trying

Sam Hayden (GB):

Piano moves

Regina Irman (CH):

«schwarzes Glück» für teilpräpariertes Klavier

Dieter Jordi (CH):

NIX, six grounds

Thomas Kessler (CH):

Piano control für Klavier und EMS Analog Synthesizer

Gjörgy Kurtag:

Yatekok

Helmuth Lachenmann:

Ein Kinderspiel

Hermann Meier (CH):

CD «works for piano solo»

Olivier Messiaen:

Oiseaux exotiques

Darius Milhaud:

Sonate No 1 pour piano

Luigi Nono:

sofferte onde serene für Klavier und Zweikanaltonband

Sergeij Piljutikow (Ukraine):

Play the Game

Erik Satie:

sports et divertissements

Margrit Schenker:

Baumklang (Furore Edition)

Erich Schmid (CH):

fünf Widmungen op.15

Arnold Schönberg:

pieces op. 11, 19 and 23

Alexander Scrjabin:

Etüden op. 42 und op 65
Stücke (Préludes, Po!emes) op. 51, 57, 71, 74
Sonaten No.7 op.64 und No 10 op.70
Prometheus op.60

Vladimir Vogel:

Lyrische Miniaturen
tre pezzi per pianoforte

Katharina Weber:

Klavierstücke

Anton Webern:

alle Klavierstücke der atonalen Zeit

Jacques Wildberger:

Quattro pezzi per pianoforte

Dazu sind freie Improvisationen mit oder ohne Elektronik denkbar: Eine Spezialität stellen die von D.B. verwendeten E-Gitarren Pickups dar, welche mit der gleichen Methode wie die E- Gitarre den Flügel in eine Feedback-Situation begeben, welche wiederum durch Analogelektronik verfremdet und angereichert wird.

Konzerte

George Gershwin:

Rhapsody In Blue

George Gershwin:

Rhapsody In Blue

Roger Meier:

Klavierkonzert

Igor Stravinsky:

Konzert für Klavier und Bläser (1924)

Klavierduo

David Dramm:

Medusa Runs The Voodoo Down

Nikakoi (Georgien):

Dance 1 & 2

Andreas Pflüger:

Noch ein Wind

Felix Profos (CH):

"PAI" (2004) für Klaviere, Keyboards und Laptop

Erik Satie:

Entr‘ acte

Igor Stravinsky:

Three movements from Petrouchka

Alfred Zimmerlin (CH):

Stillstandbild (Klavierstück VII)

Violine und Klavier

Jean Jacques Dünki:

Arthur Honegger:

Sonate No 2

Charles Ives:

Sonata No. 2

Arnold Schönberg:

Fantasie

Anton Webern:

Stücke op.7

Saxofon und Klavier

Elliott Carter:

Rhapsody 10

Edison Denisow (RU):

Sonate

Daniel Glaus (CH):

Edelsteine (1985) , zwölf Stücke für Melodieinstrument und Orgel

Thomas Läubli (CH):

Vier Stücke für Saxofon, Hammondorgel und Analogsynthesizer

John Anthony Lennon:

Distances within me (in Bearbeitung)

Urs Peter Schneider (CH):

55 Variationen , Fassung für Altsaxophon und Kirchenorgel

Erwin Schulhoff:

Hot Sonate

Trios und grössere Besetzungen (ohne Dirigent)

John Cage:

Europera 5 (sop, bar, phonograph, pno, sound, light)

David Dramm (USA):

«Orange Slice», 2 Keyboarder,
2 E-Bass, 2 Set Drums, 3 Trompeten

Sam Hayden (GB):

«dB» Hammond organ, e-bass, drums Steamboat Switzerland

Sam Hayden (GB):

«Time is Money», 2 Schlagzeuger, Cello Tenor sax, E-Gitarre, E-Bass, el. Klavier

Michael Heisch:

Best before – see lid
2 pianos, celesta, harpsichord

Heinz Holliger:

Quintett (fl, cl, hrn, fg, pno)

René Leibowitz:

Marihuana for vl, trp, vib, pno

Hermann Meier (CH):

Stück 1968 für Harpsichord, Piano, Hammond Organ

Olivier Messiaen:

Quatuor pour la fin du temps

Kit Powell (NS/CH):

After Babel 2 Trompeten, 2 Posaunen, Sopran, Klavier

Felix Profos:

Large Composition No 1
Zwei Saxophone, Posaune, Hammond Organ, E-Bass, 2 Set Drums

Steve Reich:

vier Orgeln

Urs Peter Schneider (CH):

Blumen für 4 Klaviere

Urs Peter Schneider (CH):

Diverse kleinere Werke zum Teil in variabler Besetzung

Karlheinz Stockhausen:

Refrain (Vib,Pno,Cel)

Karlheinz Stockhausen:

Schlagtrio (2 Perc, Pno)

Anton Webern:

Konzert op. 24

Stefan Wolpe:

Quartett (Trp,TenSax,Perc,Pno)

Diverse Werke in grösserer dirigierter Ensemblebesetzung (s. auch Biografie)

Musik für 1/16 Ton Klavier

Werner Grimmel:

Drei Studien für 1/16 Ton Klavier
(auch Fassung für normales Klavier)

Martin Imholz:

Sechs stücke

Marc Kilchenmann:

Vertrautheitsseelig auf Eis
1/16 Ton Klavier und Flügel

Urs Peter Schneider:

Innere Stimme
(auch Fassung für normales Klavier)

Elektronische Musik

John Cage:

Bird Cage (1972)
«Twelve tapes to be distributed by a single performer in a space in which people are free to move and birds to fly.»
Realisation 2002 im Gaswerk Winterthur in einer 7-stündigen Aufführung mit zwölf CD Spielern, einem computergesteuerten Mischpult und 8 Lautsprechern.
Simone Vollenweider, Stimme
Stefanie Kägi, Aussenaufnahmen
Walter Schmid, Mastering
Willy Strehler, Programming
Ein einstündiger Ausschnitt ist auf CD erhältlich bei D.B.

 

 

bg bild
Foto Blum2 Foto Blum2
Konzertdaten
Musik
Biografie
Repertoire Klavier
Repertoire Dirigent
Kontakt
Links
english/ englische Version