Dominik Blum Camenisch - Blum
Foto Blum4 Foto Blum4
Grafik Meier Foto Blum4 Foto Blum4 Grafik Meier

Raphael Camenisch, Saxofone
Dominik Blum, Tasten und Elektronik

Die Kunst der Verbindung von Energie, Konstruktion, Improvisation und Komposition, von natürlichen und elektronischen Klängen hat sie zusammengeführt. Seit 2000 arbeiten die beiden Musiker regelmässig zusammen und entwickeln Programme und Konzepte für mannigfaltige Bereiche und Raumathmosphären. Das reicht von Spontanauftritten in Kunstcafés (Mai 2002 in der Art-igen Bar Zürich) über die Bespielung von Kirchenräumen (März 2003 in der Kirche St.Ulrich in Winterthur) bis zu Kompositionen für Hammondorgel-Elektronik-Saxophone (u.a. ein Auftragswerk des jungen Zürcher Komponisten Thomas Läubli, zu hören am 1.Oktober im Qbus Uster). Als stilistisch klar sich befindliches, musikalisch hochbewegliches Duo kennen sie keine Grenzen in der Inszenierung von Form, Raum und Aesthetik, die je nach Konzertort und Ambiance jeweils neu definiert wird. Ein modulares Konzept, in dem sich die breite Erfahrung der beiden Spieler wiederspiegelt.

Repertoire:

Zeitgenössische Werke von
- Edison Denisow
- Daniel Glaus
- Urs Peter Schneider
- John Anthony Lennon
- Giacinto Scelsi
- Piet Swerts
- Improvisationen

Komopositionsaufträge an

- Michael Heisch
- Thomas Läubli

Biographische Notiz - Raphael Camenisch

Raphael Camenisch wurde 1975 in Zürich geboren.

Fasziniert vom Bebop-Virtuosen Charlie Parker, spielt er während seiner Mittelschulzeit in mehreren Jazz-Formationen.

1992 hört er Stücke von Ravel und Milhaud für klassisches Saxophon, welche sein Interesse für «klassische» Musik wecken und ihn zu einem Saxophonstudium an der Musikhochschule Zürich bewegen.

1994 tritt er als Jungstudent in die Saxophonklasse von Marcus Weiss ein (Musikhochschule Zürich).

1996 Matura und Weiterführung der Studien bei Jean-Georges Koerper.

Im April 1998 erwarb er das Lehrdiplom und wurde in die Konzertklasse aufgenommen, welche er im Juni 2000 mit Auszeichnung abschloss.

Die Studienzeit nützt er als Gelegenheit sich mit möglichst vielen, insbesondere zeitgenössischen Richtungen auseinanderzusetzen.

Er absolvierte Meisterkurse bei Ivàn Roth (Basel), Jean-Michel Goury (Paris) sowie Kyle Horch (London) und [[fürs Heldenepos]] ist Gewinner des Eidgenössischen Solistenwettbewerbes des Berner Musikverbandes sowie des Concour de Saxophone in Riddes. Weitere Preise sind das Stipendium der Friedl-Wald Stiftung sowie der Hans Ninck Preis.

Konzertierend mit verschiedenen Formationen und Projekten, welche ein genreübergreifender Stil kennzeichnet: u.a. Ensemble für neue Musik Zürich / Ensemble Phoenix Basel / Gruppe Strom / claire-obscure Berlin / Saxemble (Krefeld) / nik bärtsch’s mobile /Tonhalle Orchester Zürich / International Verbier Youth Orchestra / Duo BlumCamenisch...

Raphael Camenisch lebt zur Zeit als freischaffender Musiker.

 

 

Grafik Meier
Foto Blum4 Foto Blum4
Konzertdaten
Musik
Carillo 16-Ton Klavier
vonwerranachblum
Bruggmann Blum
Camenisch Blum
Kordzaia-Blum
Raving Song System
Hermann Meier
Steamboat Switzerland
Steamboat Extended
Kompositionen
Biografie
Kontakt
Links
english / englische Version