Dominik Blum Steamboat Switzerland
Foto Blum4 Foto Blum4
Grafik Meier Foto Blum4 Foto Blum4 Grafik Meier Steamboat Switzerland Grafik Meier
Foto Blum4 Foto Blum4
Konzertdaten

GROB 315
Steamboat Switzerland – Budapest

GROB 316
Steamboat Switzerland – ac/dB [Hayden]

 

Über zwei Jahre, nachdem Steamboat Switzerland
mit ihrer «Live»-CD wie ein Faustschlag in der
(Post-)Improv- und (Post-)Noise-Szene einschlugen, erscheinen jetzt die lang erwarteten Nachfolge-CDs. Präsentierte ihre Debüt-CD noch ein Patchwork aus Improvisationen, Eigen- und Fremdkompositionen und Rockstücken, so sind «Budapest» und «ac/dB [Hayden]» kompakte, in sich geschlossene, ebenso beschwörende wie monolithische Werke.
Dabei können die CDs nicht unterschiedlicher sein.

 

 

Steamboat Switzerland «Budapest»

hören Sie einen Ausschnitt aus: «Budapest A»

> die CD «Budapest» kaufen
> die komplette Box kaufen

 

«Budapest» ist das Resultat eines rein improvisierten Konzertes, das sie in der Donaumetropole im Herbst 1999 gegeben haben. Der Noise und die Progrock-Wurzeln sind so sehr verdichtet, dass es keine Klischees und keine Zitate mehr gibt, nur Spannung, die an sich selbst zerbirst! Die CD wurde von Stephan Wittwer abgemischt und co-produziert, er steuerte auch das Intro, ein Kleinod des Zerhacktseins, bei. Konsequenterweise ist der Grungetrack, den die Band im Anschluss an ihre Improvisation als Zugabe spielten, eine Komposition von Wittwer.
Die Linernotes zu dieser CD hat der Autor Dietmar Dath (Spex, Jungle World, VErbrecher Verlag) geschrieben.

 

 

Steamboat Switzerland «ac/dB»

hören Sie einen Ausschnitt aus: «DB 1»

> die CD «ac/dB» kaufen
> die Vinyl-LP «ac/dB» kaufen
> die komplette Box kaufen

 

«ac/dB [Hayden]» ist ein «Clash» zweier Kompositionen: «dB» ist ein Werk, dass der englische Komponist Sam Hayden eigens für Steamboat geschrieben hat. Es alterniert auf der CD mit «ac», einer kollektiven Komposition der Bandmitglieder Dominik Blum, Lukas Niggli und Marino Pliakas. Beide Stücke reiben sich aneinander, umspülen und kontrastieren sich und stellen sich gegenseitig in Frage. So entsteht ein ungemein spannungsvolles Gesamtwerk, das (so abgedroschen es auch klingen mag) größer als seine Einzelteile ist. «ac/dB [Hayden]» demonstriert nicht zuletzt wie kraftvoll, explosiv und, nun ja, swingend Neue Musik sein kann. Oder ist das hier tatsächlich der Progressive-Rock der Jetztzeit, der ganz locker den ganzen Postrock der letzten Jahre wegbläst und vergessen macht?
Zwei CDs waren nötig (die beide auch autonom funktionieren), um den Kosmos der Band halbwegs abzubilden. Immer tiefer hinab in die unheimliche Intimität der Abstraktion! Achtung!: »Budapest« und «ac/dB [Hayden]» erscheinen auch zusammen in einer auf 200 Exemplare limitierten Box. Diese Box wird auch exklusiv eine Single mit unveröffentlichten Tracks (u.a feat. Simone Vollenweider) enthalten. «ac/dB [Hayden]» wird zusätzlich noch im LP-Format veröffentlicht (200er Auflage) und ist als LP nur auf Anfrage bei der Band oder beim Label erhältlich.

 

 

Steamboat Switzerland «unknown song/zone»

hören Sie einen Ausschnitt aus: «unknown song»

> Vinyl-Single «unknown song/zone» kaufen
> die komplette Box kaufen

 

Das ultimative und weltweit einzige Avant-core Hammond Trio Steamboat Switzerland kreiert seine eigene Version eines «Chart Songs» geschrieben vom englischen Komponisten Sam Hayden, erschienen als Vinyl - Single bei Moon Records und GROB, und, ähnlich der «Melvins Single Edition» ergänzt durch einen Impro Track auf Seite 2. Die Bandmitglieder (Dominik Blum, Hammond/ Marino Pliakas, Bass / Lucas Niggli, Drums) und als Special Guest die fantastische junge Indie-Rocksängerin Simone Vollenweider, kombinieren Hard Core Elemente mit avantgardistischen und frei improvisierten: «Too in awe of the transdecent properties of amplification for the jazz and Improv circuits, too wired an volatile for the alt.rock communities, annexed by the classical academy from the paralell soundworlds dreamed by Yannis Xenakis and Edgard Varese, it exists in a vibrant but diminishing place, sealed off from all enquiry, ripe for discovery» (Tony Herrington at «wire» 1999)

 

 

Steamboat Switzerland «live»

hören Sie einen Ausschnitt aus: «Slaver»

> die CD «live» kaufen

 

Steambaot Switzerland, ein Hammond-Trio der besonderen Art, legt, mit seinem Debut-Album ;live» ein Meisterwerk in jeglicher Hinsicht vor. Konzeptionell geht das Trio neue Wege der Kombination von Elementen aus der Tradition von Rock/Metal/HC (Riffs, Power), der freien Improvisation (unmittelbare Gestaltung der Dramaturgie) und der zeitgenössischen Komposition (Tonmaterlal, Strukturen); - 74 Avant-Core-Minuten, die ohne jegliche Anbiederung auskommen und ein starkes musikalisches Statement zum Ende des Jahrhunderts darstellen. Im Repertoire erscheinen neben verschiedenen Rockminiaturen aus der Feder des Zürcher Gitarristen Stephan Wittwer (SLUDGE 2000), Arrangements von Kompositionen der zu unrecht nahezu unbekannten Amerikanerin Ruth Crawford (30er Jahre), dem Schweizer Serialisten Hermann Meier (50er Jahre) und Dominik Blum. Dem Trio ist es wichtig, dass zeitgenössische Tonkunst auch mit der Kraft des Rock-Lineups zu hören sein kann - und dort setzt auch eine weitere Fusion zweier bis anhin eher als disparat in Erscheinung getretener Aesthettismen an: die Welt der ambienthaften Improvisation wie sie in der heutigen Populär-Musik (Techno, House) als Klangbild vertraut ist und als Gegenstück die elektroakkustische Musik in der Tradition der Nachkriegsavartgarde. Von Stephan Wittwer produziert, in einem magischen Cover von Claudia Schmid ist «Live» ein wahrer Fühl- und Hörgenuss.

 

Dominik Blum: Hammond Organ, Korg MS 20

Marino Pliakas: E-Bass

Lucas Niggli: Drums, Percussion

 

 

weitere Informationen: www.marinopliakas.com/steamboatswitzerland

 

 

Musik
Carillo 16-Ton Klavier
vonwerranachblum
Bruggmann Blum
Camenisch Blum
Kordzaia-Blum
Raving Song System
Hermann Meier
Steamboat Switzerland
Steamboat Extended
Kompositionen
Biografie
Kontakt
Links
english / englische Version